SEMINARRÜCKTRITTSVERSICHERUNG!
Gerade jetzt in Coronazeiten empfehlen wir Ihnen eine Seminarrücktrittsversicherung.
Mögliche Anbieter sind z.B. ERGO-Reiserversicherung oder HanseMerkur.
02.10.21/03.10.21
Taub und trotdem hören (CI)
Referentinnen: Marietta Donvito & Frauke Ziegenhagen-Kroonen
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 17.00 Uhr
29.10.21/30.10.21
LRS und AWVS
Aus der Praxis für die Praxis
Referentin: Frau Sylvia Klein
Seminargebühr: € 280,-
Fortbildungspunkte: 8/Unterrichtseeinheiten: 16
Freitag: 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
29.10.21/30.10.21
Palliative Versorgung von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen
Referenten: Katharina Pes & Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 17.00 Uhr
30.10.2021
Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen
Referentinnen: Dr. Grit Mallien & Dr. Maria-Dorothea Heidler
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Samstag: 10.00 - 17.30 Uhr
31.10.2021
Mutismustherapie – eine Gratwanderung?
Referentin: Dr. Grit Mallien (PhD)
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Sonntag: 09:00 – 16.30 Uhr
06.11.2021
Ausbildungsseminar für NEUROvitalis-Übungsleiter
(Schwerpunkte: Angehörigenarbeit und Beratung, Demenz und demenzielle Syndrome, Gruppentherapie,
Neurologie)
Referentin: Ann-Kristin Folkerts
Seminargebühr: € 195,-
Fortbildungspunkte: 8
Samstag: 10.00 - 17.30 Uhr
12.11.21/13.11.21
MODAK ® - Kommunikative Aphasietherapie
für Logopäden, Sprachheilpädagogen, Klinische Linguisten
Referentin: Karina Lønborg
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 10.00-18.00 Uhr
Samstag: 09.00-17.00 Uhr
12.11.2021-13.11.2021
„Erzähl mal!“
Narrative Kompetenzen und die Verarbeitung von Texten im Kindesalter
Referentin: Stephanie Schulte-Busch
Seminargebühr: € 295,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 09.30 – 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 16.30 Uhr
19.11.21/20.11.21
AAP®
einfach.
umfassend.wirksam
Referent: Uwe Schürmann
Seminargebühr: € 285,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 11.00 – 18.30
Samstag: 09.30 – 17.00
20.11.2021
Kollegiale Fallberatung in Berufen des Gesundheitswesens
Referent: Michael Schneider
Seminargebühr: € 195,-
Fortbildungspunkte: 8
Samstag: 10.00 - 17.30 Uhr
26.11.21/27.11.21
Komm!ASS – Führen zur Kommunikation ®
Therapiekonzept zur Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS) von Ulrike Funke
Referentin: Julia Funke
Seminargebühr: € 295,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 10.00 - 17.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 16.30 Uhr
26.11.21/27.11.21/28.11.21
Atmung, Stimme, Osteopathie
Osteo `o ´ Voice
Modul 2.2:
Freies Atmen, klare Stimme, starker Geist - wie
Sie Ihre Patient*innen dabei unterstützen
Referentin: Svea Harre
Seminargebühr: € 345,-
Fortbildungspunkte: 25
02.12.21/06.12.21
Pädiatrische Dysphagien
Diagnostik, Theorie und Therapie bei Säuglingen
und Kindern mit Schluckstörungen
Referentin: Bettina Genz
Seminargebühr: € 559,-
Fortbildungspunkte: 32
Donnerstag: 11.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 17.45 Uhr
Samstag: 09.00 - 16.30 Uhr
Sonntag: 09.00 – 14.00 Uhr
03.12.21/04.12.21
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und
Dekanülierung bei trachetomierten Patienten
Referent: Norbert Niers
Seminargebühr: € 295,-
Fortbildungspunkte: 19
Freitag 12.00 – 20.00 Uhr
Samstag 08.30 – 18.30 Uhr
10.12.21/11.12.21
Praxis der SEV-Therapie
(SprachEntwicklungs-Verzögerung)
auf der Basis der Sensorischen Integration
Referentin: Susanne Renk
Seminargebühr: € 295,-
Fortbildungspunkte: 14
Freitag: 10.00 - 16.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 15.30 Uhr
10.12.21/11.12.21
Das SZET-Konzept:
Schlucken und Zungenruhelage
Effizient Therapieren
Referentin: Steffi Kuhrt
Seminargebühr: € 295,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 09.30 - 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 16.30 Uhr