ONLINE SEMINAR
Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie
Datum: 28.09.2022 18:15 - 20:45 Uhr
Referentin: |
Nicole Gyra-Brandt |
Seminargebühr: |
€ 49,- |
Fortbildungspunkte: |
1,5 |
Unterrichtseinheiten: |
3 |
Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie
Wenn bei der Behandlung phonologischer oder phonetischer Störungen motorische Schwierigkeiten bei der Bildung von Ziellauten hinzukommen, dann sind einige Tricks und Kniffe gefragt. Dieses Kurzseminar richtet sich vor allem an BerufsanfängerInnen und LogopädInnen, die zusätzlich zur phonologischen Therapie auf altbewährte Hilfestellungen in der Lautanbahnung und der Festigung auf Silben- bis Wortebene zurückgreifen wollen. Vor fast 20 Jahren startete ich, ausgerüstet mit Wissen zur klassischen Artikulationstherapie in die Berufswelt, als die phonologische Therapie gerade erst Fuß fasste. In diesem Kurzseminar werden die häufigsten fehlgebildeten Laute/Lautverbindungen in ihrer korrekten Bildung erarbeitet und allgemeine Ideen für eine, wenn notwendig, kleinschrittige Festigung erläutert.
Ein Kurzseminar zur Lautanbahnung und Lautfestigung der häufigsten fehlgebildeten Laute/Lautverbindungen, wenn bei der Behandlung phonologischer oder phonetischer Störungen motorische Schwierigkeiten bei der Bildung von Ziellauten hinzukommen.