Gesichtslymphdrainage in der Logopädie
Sanft aber effektiv: Entstauungstechniken für die logopädische Praxis
Datum: 08.08.2022 09:00 – 16:30 Uhr
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunke: 8
Unterrichtseinheiten: 8
Die Bedeutung eines intakten Lymphgefäßsystems zeigt sich unweigerlich bei der Therapie von Dysphagien und nach Operationen in den Bereichen von Kopf, Hals, Mund und Kiefer, speziell nach Eingriffen im Rahmen einer onkologischen Behandlung.
Eine Ödembildung innerhalb dieser Strukturen beeinflusst nachhaltig Ihren Therapieerfolg.
Die Lymphdrainage bietet hier einen wirksamen Ansatz gerade im Zusammenspiel mit den Techniken des logopädischen Behandlungsspektrums. Sie gilt als eine etablierte physikalische Therapie mit unzähligen Wirksamkeitsnachweisen.
In der täglichen Praxis leistet sie wertvolle Unterstützung bei Traumata, Schwellungen oder Spannungszuständen und unterstützt mit Hilfe von sanftem Druck und tiefer Entspannung auf einer stofflichen wie ganzheitlichen Ebene die Heilprozesse des menschlichen Organismus.
Zielgruppe:
Logopädinnen; Logopäden; Schüler und Studenten im 3. LJ
Inhalte:
Theorie
Praxis:
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Methoden:
Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden: Präsentation, Moderation, Vortrag
Kursleitung/Veranstalter/Referent:
Reinhard Wolf
Heilpraktiker der Physiotherapie, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut
weitere Infos/bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, eigenes großes Handtuch, Einmalhandschuhe
(zum Behandeln Bikinioberteil und kurze Shorts), Behandlungsliege/Klappliege oder Isomatte