ONLINE SEMINAR
Dysphagietherapie am Lebensende
Referent: Ulrich Birkmann
Datum: 24.10.2022 18:00 – 19.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1
Seminargebühr: € 39,-
Therapie am Lebensende
„Zu Herrn B. brauchst Du nicht mehr hin, der ist palliativ!“
Diese oder ähnliche Aussagen höre ich immer wieder, wenn ich Patienten besuchen möchte, die sich „auf der Zielgeraden des Lebens“ (Zitat meines Vaters) befinden. Ist das wirklich so? Ist dysphagietherapeutische Arbeit mit Sterbenden wirklich nicht nötig?
Mit diesem Workshop möchte ich erarbeiten, was palliative Versorgung bedeutet und welche Rolle ich als Dysphagietherapeut in diesem Setting spiele. Ich möchte über Mythen aufklären, die sich rund um den Sterbeprozess gebildet haben und werde erörtern, wie eine palliative Dysphagietherapie am Lebensende aussehen könnte.
Ulrich Birkmann ist Diplom-Sprachheilpädagoge und staatlich anerkannter Rettungsassistent. Er hat 1997 sein Diplom an der Universität zu Köln erworben. Im Anschluss daran arbeitete er in der sprachtherapeutischen Abteilung der »Kursamed Fachklinik für Neurologie«. Ab 1999 war er als Diplom-Sprachheilpädagoge im geriatrischen »Reha-Zentrum Reuterstraße« in Bergisch Gladbach angestellt. Seit 2008 leitet er die Abteilung für Dysphagiologie und die Schluckambulanz Troisdorf-Sieglar im »Sankt Johannes Krankenhaus« in Troisdorf-Sieglar. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter der Universitäten zu Köln, der Universität Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Gutachter für Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema »Dysphagie« und Autor des Buches »FEES: Die funktionelle Schluckuntersuchung in der Neurologie – Ein Videolehrgang« (Hippocampus, 2015) und des »Kölner Befundsystems für Schluckstörungen – Kö.Be.S.« (ProLog, 2007). Seit 2015 ist Ulrich Birkmann zertifizierter FEES-Ausbilder (Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfall Gesellschaft und Arbeitskreis FEES) und FEES-Ausbilder der »European Society of Swallowing Disorders