05.08.2022 - 06.08.2022
Schluckaktivierung unter neurologischen Gesichtspunkten in der Logopädie
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Tag 1: 09.00 - 18.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 14.00 Uhr
06.08.2022 - 07.08.2022
(CMD/TMD) in der Logopädie
Spezifische Spannungszustände erkennen und erfolgreich behandeln
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Tag 1 : 14.30 - 19.30 Uhr
Tag 2: 09.00 - 18.00 Uhr
08.08.2022
Gesichtslymphdrainage in der Logopädie
Sanft aber effektiv: Entstauungstechniken für die logopädische Praxis
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Montag: 09:00 - 16.30 Uhr
11.08.2022
ONLINE SEMINAR!
Marte Meo in der Logopädie/Sprachtherapie
Referentin: Beate Janusch
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Donnerstag: 17:30 - 20:45 Uhr
12.08.2022 - 13.08.2022
Beratung und Therapie des Stotterns
Referentin: Sabrina Heiler
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunjkte: 16
Freitag: 09:00 - 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:30 Uhr
Weitere Seminare der Referentin:
12.11.2022
Referentin: Sabrina Heiler
13.08.2022 - 14.08.2022
Stimmpflege, Stimmentwicklung, Stimmzeit für Therapeuten
Referentin: Johanna Sander
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 15:30 Uhr
15.08.2022
ONLINE SEMINAR!
Klinische Schluckuntersuchung KSU
Referent: Ulrich Birmann
Seminargebühr: € 39,-
Unterrichtseinheiten: 2
Montag: 09:00 - 10:30 Uhr
16.08.2022 - 18.08.2022
Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie
Das Beste aus beiden Welten: Eine komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie & Osteopathie
Modul I: Brustbein - Zwerchfell - Wirbelsäule - Hals
Referentin: Svea Harre
Seminargebühr: € 349,-
Fortbildungspunkte: 25
Dienstag: 10:00 - 17:15 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 16:15 Uhr
19.08.2022
Referentin: Simone Wollny
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Freitag: 10:00 - 17:15 Uhr
19.08.2022
ONLINE SEMINAR!
Referentin: Judith Böggering
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5 (D)
Freitag: 10:00 - 12:15 Uhr
22.08.2022
ONLINE SEMINAR!
„Rund um die Pille“ - Medikamenteninduzierte Dysphagien
Referent: Ulrich Birkmann
Unterrichtseinheiten: 2
Seminargebühr: € 39,-
Montag 18:00 – 19:30 Uhr
27.08.2022 - 28.08.2022
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Samstag: 10.00 - 16.30 Uhr
Sonntag: 09.00 - 15.30 Uhr
27.08.2022/28.08.2022
Diagnostik und störungsspezifische Therapie
Referent: Alexander Fillbrandt
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Samstag: 10.30 - 17.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 15.30 Uhr
29.08.2022
ONLINE SEMNAR!
LAX VOX ® - Beispiele zur Anwendung in der Stimmtherapie
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 3
Montag: 18:00 – 20:30 Uhr
30.08.2022
ONLINE SEMINAR!
Juristische Fallstricke in der Dysphagietherapie
Referent: Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 39,-
Unterrichtseinheiten: 2
Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr
02.09.2022/03.09.2022
Therapeutische Konzepte für die personzentrierte Arbeit bei demenzbedingten Sprachstörungen
Referentin: Heike Grün
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 09.00 - 17.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 15.30 Uhr
03.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Funktionales Mundprogramm FMP®
MFT für die Praxis - Funktionales Mundprogramm®
nach Petra Schuster
Referentin: Meike Otten
Seminargebühr: € 180,-
Fortbildungspunkte: 4
Unterrichtseinheiten: 8
Samstag: 10:00 - 17:15 Uhr
inkl. FMP Myoset!
Anmeldefrist für diese Fortbildung: 22.08.2022, damit Sie das Myoset rechtzeitig zur Fortbildung erhalten!
03.09.2022
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie *
Referentin: Tanja Jahn
Seminargebühr: € 190,-
Fortbildungspunkte: 8
Unterrichtseinheiten: 8
Samstag: 10:00 - 17:15 Uhr
05.09.2022/06.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Kommunikations- un ressourcengestütztes Therapiekonzept
Referentin: Bianca Peters
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 7
Unterrichtseinheiten: 14
Montag: 09:00 - 15:30 Uhr
Dienstag: 09:00 - 14:30 Uhr
07.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Mittwoch: 17:30 - 20:45 Uhr
09.09.2022 - 10.09.2022
Basisseminar:
Dortmunder Mutismus-Therapie
(DortMuT)
für Kinder und Jugendliche
Referentin: Dipl.-Päd. Kerstin Bahrfeck
Seminargebühr: 299,- €
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 11.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 09.30 – 17.00 Uhr
09.09.2022/10.09.2022
Narrative Kompetenzen und die Verarbeitung von Texten im Kindesalter
Referentin: Stephanie Schulte-Busch
Seminnargebühr € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 09:30 - 17:00 Uhr/
Samstag: 09:00 - 16:30 Uhr
10.09.2022 - 11.09.2022
Das Cochlea Implantat (CI) in der logopädischen Praxis
Therapie und Beratung von jugendlichen und erwachsenen CI-Trägern
Referentin: Steffi Heinemann
Seminargebühr. € 299,-
Fortbildungspunkte: 15
Samstag: 12.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 16.30 Uhr
10.09.2022
ONLINE SEMINAR!
LAX VOX®
Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
(Einführungsworkshop)
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 4,5
Unterrichtseinheiten: 9
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
12.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Rehabilitation nach Laryngektomie
Ein Einblick in die Erarbeitung der drei Stimmtechniken
Referentin: Nicole Hübenthal
Seminargebühr: € 59,-
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Unterrichtseinheiten: 4
Montag: 17:30 - 20:45 Uhr
12.09.2022/13.09.2022
Faszienbehandlung in der Logopädie
Aufbau und Bedeutung des myofaszialen Systems für Diagnostik, Behandlung sowie das aktive Training
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 14:00 Uhr
14.09.2022 - 16.09.2022
Cranio-Sacral-Therapie
(Behandlung des Schädels, des Nervensystems und der umliegenden Strukturen)
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 599,-
Fortbildungspunkte: 30
Unterrichtseinheiten: 30
täglich 09.00 – 18.00 Uhr
16.09.2022
Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und
festlegen
Referentin: Debora Eisert
Seminargebühr: € 190,-
Fortbildungspunkte: 9
Freitag: 10.30 - 19.00 Uhr
16.09.2022/17.09.2022
(FST)
im Baby- und Kleinkindalter
Referentin: Susanne Renk
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Freitag: 10.00 - 16.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 15.30 Uhr
17.09.2022
Die Melodische Intonationstherapie
Referentin: Beate Birner-Janusch
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr
17.09.2022/18.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS M.Parkinson im Fokus
Referentin: Dr. Grit Mallien
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 7,5 (D) 15 UE
Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 16.00 Uhr
18.09.2022
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® Aufbauseminar
Referentin: Urike Becker-Redding
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Sonntag: 09:00 - 16:30 Uhr
20.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Interdisziplinäre Kommunikation
Wie der Austausch von Information und Hintergrundwissen unsere Arbeit in der Dysphagiologie maßgeblich beeinflusst!
Referentin: Stavi Sielermann
Seminargebühr: € 39,-
Dienstag: 19.00 - 20.30 Uhr
22.09.2022 - 23.09.2022
Interaktion und Kommunikations bei Autismus-Spektrum-Störungen
Referentin: Ulrike Funke
Seminargebühr: € 310,-
Fortbildungspunkte: 16
Donnerstag: 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 - 16:30 Uhr
23.09.2022 - 24.09.2022
Referentin: Carolin Schröter
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Freitag: 09:00 - 15:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:30 Uhr
23.09.2022/24.09.2022
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie
Grundkurs
Referenten: Wiltrud Föcking & Marco Parrino
Seminargebühr: € 355,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 11.30 - 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 16.30 Uhr
24.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Mit Vollgas zur erfolgreichen Stimmtherapie
Eintägiges Seminar für Stimmtherapeuten (Einsteiger und Profis)
Referentin: Sabine Gutzeit
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 4,5
Unterrichtseinheiten: 9
Samstag: 09.00 - 17.00 Uhr
26.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Einblicke in die kleine Stimmhörschule
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 3
Montag: 18:00 – 20:30 Uhr
28.09.2022
ONLINE SEMINAR!
Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie
Referentin: Nicole Gyra-Brandt
Seminargebühr: € 49,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Mittwoch: 18:15 - 20:45 Uhr
29.09.2022
Deeskalationstraining für Therapeut*Innen und Pädagog*Innen
Unterstützung und Sicherheit mit schwierigen und/oder aggressien Patienten/Menschen im Therapie-/Praxis-/Schul- und Kindergartenalltag
Referent: Frank Draht
(Kriminalhauptkommissar Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz)
Unterrichtseinheiten: 8
Seminargebühr: € 149,-
Donnerstag: 10:00 - 16:00 Uhr