17.10.2022
ONLINE SEMINAR!
Notfälle in der Dysphagietherapie
Referent: Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 40,-
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1 (D)
Montag 09.00 Uhr – 10.30 Uhr
19.10.2022
ONLINE SEMINAR!
Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Referentin: Yasemin Milutinovic, Logopädin BA.
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Mittwoch 18:30 - 20:45 Uhr
20.10.2022
ONLINE SEMINAR!
Diagnostik und Therapie bei Patienten mit leichten Aphasien/Restaphasien
Referentin: Dr. Gabriele Barthel
Seminargebühr: € 185,-
Fortbildungspunke: 4 (D)
Unterrichtseinheiten: 8
Donnerstag: 10:00 - 18:15 Uhr
21.10.2022 - 22.10.2022
Dysphagietherapie in Praxis, Hausbesuch
Referentin: Judith Böggering
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Freitag: 10:00 - 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:30 Uhr
21.10.2022 & 23.10.2022
ONLINE SEMINAR!
LAT-AS Konzept (Behandlung lateraler Aussprachestörung)
Referentin: Nicole Gyra-Brandt
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 4,5
Unterrichtseinheiten: 9
Freitag: 17.00 - 20.15 Uhr
Sonntag: 09.00 - 13.00 Uhr
21.10.2022/22.10.2022
Schlucken und Zungenruhelage Effektiv Therapieren
Referentin: Steffi Kuhrt
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 10.00 - 17.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 16.30 Uhr
23.10.2022
Referentin: Steffi Kuhrt
Seminargebühr: € 190,-
Fortbildungspunkte: 8
Sonntag: 09.00 - 16.30 Uhr
24.10.2022
ONLINE SEMINAR!
Dysphagietherapie am Lebensende
Referent: Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 39,-
Unterrichtseinheiten: 2
Montag: 18:00 - 19:30 Uhr
26.10.2022
ONLINE SEMINAR!
phonologische Störung - kindliche Sprechapraxie
Referentin: Beate Janusch
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Mittwoch: 17:30 - 20:45 Uhr
27.10.2022
ONLINE SEMINAR!
Störungen der Nahrungsaufnahme bei Demenz und Dysphagie
Referentin: Monika Hübner
Seminargebühr: € 39,-
Fortbildungspunkte: 1
Unterrichtseinheiten: 2
Donnerstag: 19:00 - 20:30 Uhr
28.10.2022 - 30.10.2022
Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
Kompaktausbildungskurs Erwachsene
Referentin: Beate Janusch
Seminargebühr: € 479,-
Fortbildungspunkte: 25
täglich: 09:00 - 17:00 Uhr
28.10.2022/30.10.2022
Das Beste aus beiden Welten: Eine komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie & Osteopathie
Modul II: Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien
Referentin: Svea Harre
Seminargebühr: € 399,-
Fortbildungspunkte: 25
Freitag: 10:00 - 17:15 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 16:15 Uhr
29.10.2022/30.10.2022
Trachealkanülen aus therapeutischer Sicht
Fluch und Segen einer Trachealkanüle
Referent: Alexander Fillbrandt
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Samstag: 10.00 - 16.30 Uhr
Sonntag: 09.00 - 15.30 Uhr
03.11.2022 - 06.11.2022
für Körper, Hände und Augen Modul II
Referentin: Elke Rogge
Seminargebühr: € 799,-
Fortbildungspunkte : 40
03.11.22 09:30 - 19:00 Uhr*
04.11.22 09:00 - 18:45 Uhr*
05.11.22 09:00 - 18:45 Uhr*
06.11.22 09:00 - 16:00 Uhr*
*voraussichtliche Zeiten
Seminarstandort:
TAT Themenpark
Seminarraum DA VINCI 1.OG
Haus H
Hovesaatstr. 6
48432 Rheine
03.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Referent: Reinhard Kargl
Unterrichtseinheiten: 8
Donnerstag: 10:00 - 17:15 Uhr
04.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Förderdiagnostik und Fehlerwortarbeit als Tool in der LRS-Förderung
Referent: Reinhard Kargl
Seminargebühr: € 159,-
Unterrichtseinheiten: 8
Freitag: 10:00 - 17:15 Uhr
04.11.2022 - 05.11.2022
Applied Behavior Analysis and Verbal Behavior
Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus Grundkurs
Referentin: Stephanie Goyer
Seminargebühr: € 310,-
Fortbildungspunkte: 18
Freitag: 09:00 - 17:15 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:15 Uhr
04.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Referentin: Ulrike Becker-Redding
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 8
Freitag: 09:00 - 16:30 Uhr
05.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Referentin: Yvonne Wolf (Dipl.-Heilpäd. / akad.
Sprachtherapeutin, Fachtherapeutin
für tonale Stimmtherapie
Entspannungspädagogin
Seminargebühr: 49,- €
Unterrichtseinheiten: 4
Samstag: 10:00 - 13:15 Uhr
05.11.2022 - 06.11.2022
Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Referent: Jan Faust
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 16:30 Uhr
Seminarstandort:
TAT Themenpark
Haus H
Hovesaatstr. 6
48432 Rheine
08.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Referentin: Beate Janusch
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Dienstag: 17:30 - 20:45 Uhr
10.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Schüchterne und/oder ängstliche Kinder unterstützen
Referentin: Sandra Aichlseder (geb. Hammel)
Seminargebühr: € 55,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5 (D)
Donnerstag: 18:30 - 21:00 Uhr
12.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Dysgrammatismus & Mehrsprachigkeit
Referentin: Ann-Kathrin Schäfer
Seminargebühr: € 79,-
Fortbildungspunkte: 2
Unterrichtseinheiten: 4
Samstag: 09:00 - 12:15 Uhr
12.11.2022 - 13.11.2022
Logopädische Therapie in der Palliativmedizin
Referentin: Katja Emmerich
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 16:00 Uhr
12.11.2022
Referentin: Sabrina Heiler
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 9
Samstag: 09:30 - 17:15 Uhr
15.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Myasthenia gravis, ALS, MS, GBS & Co. in der Sprachtherapie
Referentin: Andrea Schwindt
Seminargebühr: € 149,-
Unterrrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4 (D)
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
16.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Interdisziplinäre Kommunikation
Wie der Austausch von Information und Hintergrundwissen unsere Arbeit in der Dysphagiologie maßgeblich beeinflusst!
Referentin: Stavi Sielermann
Seminargebühr: € 39,-
Mittwoch: 19.00 - 20.30 Uhr
18.11.2022 - 19.11.2022
Referent: Rolf Rosenberger
Seminargebühr: € 310,-
Fortbildungspunkte: 18
Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr
19.11.2022
Ausbildungsseminar für NEUROvitalis-Übungsleiter
(Schwerpunkte: Angehörigenarbeit und Beratung, Demenz und dementielle Syndrome, Gruppentherapie)
Referentin: Ann-Kristin Folkerts
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Samstag: 10:00 - 17:30 Uhr
21.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Bindungswissen in der Logopädie/Therapie
Referentin: Sandra Aichlseder (geb. Hammel)
Seminargebühr: € 55,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5 (D)
Montag: 18:30 - 21:00 Uhr
22.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma
Referentin: Yasemin Milutinovic
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 3
Dienstag: 18:00 - 20:30 Uhr
24.11.2022/27.11.2022
4 Tage!
Diagnostik, Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen
Referentin: Bettina Genz
Seminargebühr: € 569,-
Fortbildungspunkte: 32
Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 17:45 Uhr
Samstag: 09:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 14:00 Uhr
25.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Das zu kurze Zungenband bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Referenen: Steffi Kuhrt (Logopädin) &
Dr. Darius Moghtader (Zahnarzt)
Unterrichtseinheiten: 6
Seminargebühr: € 119,-
Freitag: 15:30 - 20:30 Uhr
25.11.2022 - 26.11.2022
Diagnostik und Dysphagietherapie bei ALS und MS
Referent: Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 12
Freitag: 10.00 - 17.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.15 Uhr
25.11.2022/26.11.2022
Praxis der FUNKTIONALEN STIMMTHERAPIE
Vertiefungskurs
Referenten: Wiltrud Föcking/Marco Parrino
Seminargebühr: € 355,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 11:30 - 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 16:30 Uhr
29.11.2022
ONLINE SEMINAR!
Schüchterne Kinder vs Kinder mit (s)elektivem Mutismus
Referentin: Sandra Aichlseder (geb. Hammel)
Seminargebühr: € 55,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5 (D)
Dienstag: 18:30 - 21:00 Uhr
02.12.2022/03.12.2022
Praxis der SEV-Therapie (SprachEntwicklungs-Verzögerung) auf der Basis der Sensorischen Integration
Referentin: Susanne Renk
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunke: 14
Freitag: 10.00 - 16.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 15.30 Uhr
02.12.2022 - 03.12.2022
Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie:
Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit
Referentin: Hülya Turan
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 14
Freitag: 10:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 15.30 Uhr
02.12.2022/03.12.2022
Therapeutische Sicherheit erlangen
mit Hilfe der tonalen Stimmtherapie
Referentin: Yvonne Wolf
Seminargebühr: 299,- €
Fortbildungspunkte: 14
Freitag: 12:30 - 19:30 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:30 Uhr
07.12.2022
ONLINE SEMINAR!
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Mittwoch: 17:30 - 20:45 Uhr
09.12.2022/10.12.2022
ONLINE SEMINAR!
Verben in der Aphasie-Therapie und ihre Rolle für die Satzgenerierung
Referent: Simon Sollereder, MSc
Seminargebühr: € 289,-
Unterrichtseinheiten: 16
jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
10.12.2022 - 11.12.2022
Sanfte Griffe für die logopädische Behandlung
Referentin: Christina Schönhold
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 18
täglich: 09:00 - 17:00 Uhr
10.12.2022
ONLINE SEMINAR!
Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen
Referentinnen:
Dr. Grit Mallien &
Dr. Maria-Dorothea Heidler
Seminargebühr: € 149,-
Unterrichtseinheiten: 8
Samstag: 10:00 - 16:30 Uhr
12.12.2022
ONLINE SEMINAR!
Trans*menschliche & non-binäre Stimmen - Ein LaKru® SpinOff
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 3
Montag: 18:00 – 20:30 Uhr
13.12.2022
ONLINE SEMINAR!
Laryngektomie und Ruktus: Hat die klassische Ösophagusstimme noch Platz in der logopädischen Therapie?
Referentin: Nicole Hübenthal
Seminargebühr: € 89,-
Unterrichtseinheiten: 5
Fortbildungspunkte: 2,5 (D)
Dienstag: 16:30 - 20:45 Uhr
14.12.2022 - 15.12.2022
Behandlung bei M.Parkinson für Logopäd*Innen nach osteopathischen Gesichtspunkten
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Tag 1: 09.00 - 18.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 14.00 Uhr
15.12.2022 - 16.12.2022
Atlastherapie in der Logopädie
Das neurophysiologische Behandlungskonzept bei Störungen im Bereich von Atlas, Axis und Occiput
Referent: Reinhard Wolf
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 16
Tag 1: 14.30 - 19.30 Uhr
Tag 2: 09.00 - 18.00 Uhr