Kollegiale Fallberatung in Berufen des Gesundheitswesens
Referent: Michael Schneider
Datum: 21.01.2023 10:00 - 17:15 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Seminargebühr: € 199,-
Manchmal lässt der Arbeitsalltag wenig Raum, um sich im Team inhaltlich auszutauschen und
bei konkreten Fragestellungen gegenseitig zu unterstützen – häufig fehlen aber auch der
Rahmen und die passende Struktur, um das hohe fachliche und kommunikative Potential der
einzelnen Teammitglieder effektiv für die gegenseitige Beratung zu nutzen.
Hier setzt das in pädagogischen Kontexten bereits bewährte Konzept der Kollegialen Beratung
an: ein Selbsthilfe-Konzept, das es auch therapeutisch arbeitenden Teams ermöglicht,
fallbezogene Probleme strukturiert und problemlösungsorientiert zu bearbeiten.
Anhand konkreter Fallvorstellungen und Problembeschreibungen aus Ihrem beruflichen Alltag
erproben Sie in diesem Seminar die einzelnen Schritte und methodischen Vorgehensweisen
des Beratungskonzeptes. Ziel ist, dass Sie die Kollegiale Beratung in Ihrem Arbeitsteam als
qualitätssichernde und motivierende Methode des fachlichen Austauschs einsetzen können.
Geeignet ist das Seminar sowohl für komplette Teams als auch für EinzelteilnehmerInnen, die
das Konzept als Multiplikatoren ihrem Team weiter vermitteln können.
MICHAEL SCHNEIDER
Lehrlogopäde <dbl> für Redeflussstörungen am Universitätsklinikum Münster
und Lehrbeauftragter im dualen Studiengang Therapie- und
Gesundheitsmanagement an der FH Münster/Fachbereich Gesundheit.
Freiberuflich seit vielen Jahren als Supervisor und als Dozent für
Redeflussstörungen, Zaubern in der Therapie und Supervision tätig.
Ausgebildet als Logopäde (Universitätsklinikum der RWTH Aachen), in
hypnotherapeutischer Gesprächsführung (M.E.G. Rottweil und Heidelberg) und
in systemischer Beratung und Supervision (IBS Aachen). Studium der
Bildungswissenschaften (B.A.) und eEducation: Bildung und Medien (M.A.) an
der Fernuniversität Hagen.