HandsLogOn

Sanfte Griffe für die logopädische Behandlung

 

Datum:                          12.08.2023 – 13.08.2023

                                          (täglich 09.00 – 17.00 Uhr)

Referentinnen:            Christina Schönhold

Seminargebühr:          € 325,-    

Fortbildungspunkte: 18   

(Maximale Kursgröße: 16 Teilnehmer)

 

Die logopädische Behandlung findet inzwischen nicht mehr nur am Schreibtisch statt, sondern wird zunehmend ganzheitlicher und findet direkt am Patienten statt. Mittels verschiedener leichter, sanfter Grifftechniken können Dysphagie-, Dysarthrie- und Dysphoniepatienten zusätzlich zu den klassischen Therapieansätzen gut unterstützt werden, indem die Strukturen gelockert und mobilisiert werden. In diesem Seminar lernen Sie die Hintergründe und die Anwendung einiger dieser Griffe.

Inhalte

1. Theoretischer Teil

o Mögliche Ziele für die Therapie

o Für welche Patienten eignen sich die Griffe?

o Wer beschäftigt sich noch mit diesem Thema?

o Kontraindikationen

o Anatomische Kenntnisse auffrischen zu

▪ Den oberen Atemwegen

▪ Den unteren Atemwegen

▪ Dem knöchernen und knorpeligen Thorax

▪ Den Muskeln des Thorax

 

 

 

 

 

2. Praktischer Teil

a. Lagebeschreibungen

b. Griffe zum Thema

▪ Atmung

▪ Hustenunterstützung

▪ Stimmgebung

▪ Lockerung gezielter Muskeln und Muskelgruppen

▪ Sprechen und Schlucken

 

Ziele:

- Verstehen der Zusammenhänge zwischen Atmung und Muskulatur, sowie zwischen Sprech-, Stimm- und Schluckfunktionen und Muskulatur/Atmung

- Selbstständige Anwendung der verschiedenen Griffe bei unterschiedlichen Störungsbildern

 

Zielgruppe: LogopädInnen/StimmtherapeutInnen

 

Bitte mitbringen: Therapieliege, Isomatte, Decke oder Handtuch, bequeme Kleidung

 

Methodik: Vortrag, Einzel- und Partnerarbeit

Anwendung bei Patienten mit: Funktionellen- und organischen Dysphonien, Atemwegserkrankungen (COPD), neurologischen Störungen (z.B. Parkinson, Apoplex) und Problemen mit der Tonusregulieren

 

Kurzbiographie       Christina Schönhold

 

2013 Abschluss der Ausbildung zur Logopädin

2013 Abschluss zur LRS- und Dyskalkulietrainerin

2013-2017 tätig in einer logopädischen Praxis

2015-2018 tätig in einem Klinikum mit Schwerpunkt Neurologie (Stroke, ICU) und Geriatrie

Seit 2017 selbstständig in Bönen

Seit 2020 Ausbildung zur Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Akupunktur und TCM

 

Seit 2013 an teils interdisziplinären FoBis teilgenommen, mit dem Schwerpunkt „alternative“ logopädische Behandlungsweisen: Tapen, Lymphologo, CMD (u.a. CranioConcept)

 

 

 

 

 

 

 

 

Kooperationspartner: