Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche
Referentin: Kerstin Bahrfeck
Seminargebühr: € 315,-
Fortbildungspunkte: 16
Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 09:30 - 17:00 Uhr
Referentin: Bianca Peters
Seminargebühr: € 310,-
Unterrichtseinheiten: 14
Fortbildungspunkte für LOGOS (D): 7
Freitag: 09:00 - 15:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 14:30 Uhr
05.08.2023
Referentin: Cordula Winterholler
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 8
Samstag: 09:00 - 16:30 Uhr
Ausbildungsseminar für NEUROvitalis - Übungsleiter
Referentin: Ann-Kristin Folkerts
Seminargebühr: € 199,-
Fortbildungspunkte: 4
Unterrichtseinheiten: 8
Samstag:: 09:00 - 16:30 Uhr
Referentin: Yvonne Wolf
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Montag: 17:00 - 20:15 Uhr
Referentin: Judith Böggering
Seminargebühr: € 55,-
Fortbildungspunkte: 1,5 (für D.)
Unterrichtseinheiten: 3
Referentin: Beate Janusch
Seminargebühr: € 64,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Montag: 17:30 - 20.45 Uhr
Neues aus der Stimmtherapieforschung
Novafon Local Vibration Voice Therapie
Vocal Function Exercises & Stretch und Flow Phonation
Referent: Prof. Dr. Barsties v. Latoszek
Seminargebühr: € 199.-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4 (D)
Der einfache Weg zur besseren Rechtschreibung
LRS-Förderung mit den Wortbausteinen des MORPHEUS-Programms
Referent: Reinhard Kargl
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 3
Mittwoch: 18:00 - 20:30 Uhr
Pädiatrische Dysphagien Diagnostik und Therapie - eine Einführung
Referentin: Bettina Genz
Seminargebühr: € 55,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Laryngektomie und Stimmprothese - der "Goldstandard" der Stimmrehabilitation
Von der ersten Therapieeinheit bis zum freihändigen Sprechen
Referentin: Nicole Hübenthal
Seminargebühr: € 89,-
Fortbildungspunkte: 2,5
Unterrichtseinheiten: 5
Montag: 16:30 - 20:45 Uhr
11.09.2023
Einblicke in die "Kleine Stimmhörschule"
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 59,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Montag: 18:00 - 20:30 Uhr
Pneumonieprophylaxe bei PatientInnen mit Dysphagie
Big fear of aspiration? Was wir wissen und konkret tun können!
Referentinnen:
Yasemin Milutinovic & Stavi Sielermann
Seminargebühr: € 39,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Dienstag: 19:00 - 21:15 Uhr
Referentin: Beate Janusch
Seminargebühr: € 64,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Mittwoch: 17:30 - 20:45 Uhr
AHMA Abbau der habituellen Mundatmung
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Seminargebühr: € 55,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5 (D)
Montag: 18:00 - 20:15 Uhr
Referent: Reinhard Kargl
Seminargebühr: € 179,-
Unterrichtseinheiten: 8
Samstag: 10:00 - 17:15 Uhr
Narben und ihre ganzheitliche Behandung
Referentin: Bianca Peters
Seminargebühr: € 210,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte:
Do. 09:00 - 16:00 Uhr
16.10.2023
Beispiele zur Anwendung in der Stimmtherapie
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Das Kamishibai in der Grammatiktherapie
Referentin: Ann-Kathrin
Schäfer
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1
Dienstag: 18:00 - 19:30 Uhr
Abgrenzung Dyspagie oder Presbyphagie:
Referentin: Judith Böggering
Seminargebühr: € 49,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Mittwoch: 18:00 - 20:30 Uhr
Referentin: Carolin Schröter
Seminargebühr: € 55,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Mittwoch: 19:00 - 21:15 Uhr
20.10.2023
SES und Mehrsprachigkeit: Digitale Hilfsmittel in Anamnese und Diagnostik
Referentin: Dr. Lili Wagner
Seminargebühr: € 55,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Freitag: 18:00 - 20:30 Uhr
Dysarthrie und Dysphagie bei IPS und APS M.Parkinson im Fokus
Referentin: Grit Mallien
Seminargebühr: € 299,-
Fortbildungspunkte: 7,5 in D.
Unterrichtseinheiten: 15
Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Fachseminar für Stillberaterinnen/Hebammen & Osteopath*Innen
Referentinnen:
Steffi Weiß (Still- und Laktationsberaterin IBCLC / Gründerin DKSL)
Dorothea Metcalfe-Wiegand
(Osteopathin D.O.® M.R.O ®)
Seminargebühr: € 89,-
Unterrichtseinheiten: 4
Freitag: 17:00 - 20:15 Uhr
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Seminargebühr: € 69,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Mittwoch: 17:30 - 20:45 Uhr
Referentin: Ann-Kathrin
Schäfer
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1
Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr
Die International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI)
Die wichtigsten Aspekte einer effektiven und effizienten Implementierung
Referent: Simon Sollereder
Seminargebühr: € 89,-
Unterrichtseinheiten: 5
Fortbildungspunkte: 2,5
jeweils 18:00 - 20:30 Uhr
Unterscheidungsmerkmale phonologische Störung vs kindliche Sprechapraxie
Referentin: Beate Janusch
Seminargebühr: € 64,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Mittwoch: 17:30 - 20:45 Uhr
Kinder mit Asperger-Syndrom in der Sprachtherapie: Ideenkiste
Referentin: Julia Funke
Seminargebühr: € 49,-
Fortbildungspunkte: 1
Unterrichtseinheiten: 2
Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr
Grundlagen des
Therapeutischen Trachealkanülenmanagements
Referentin: Sarah Lindacher
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 4,5 (D)
Freitag: 09:00 - 17:15 Uhr
Das zu kurze Zungenband bei Kindern, Jugendlichen udn Erwachsenen
Referenten:
Dr. dent. Darius Moghtader & Steffi Kuhrt
Seminargebühr: € 189,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4 für Logopäd*Innen in D. / 8 für Zahnärzte/KFO
Freitag: 14:00 - 21:00 Uhr
Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen
Referentin: Michaela Dreißig
Seminargebühr: € 69,-
Fortbildungspunkte: 2
Unterrichtseinheiten: 4
Montag: 18:00 - 21:15 Uhr
Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Referentin: Yasemin Milutinovic
Seminargebühr: € 55,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Mittwoch: 18:00 - 20.30 Uhr
Referentn: Ulrike
Becker-Redding
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4 (D)
Freitag: 09:00 - 16:30 Uhr
24.11.2023 & 26.11.2023
Behandlung lateraler Aussprachestörungen
Referentin: Nicole Gyra-Brandt
Seminargebühr: € 220,-
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 4,5
Freitag: 17:00 - 20:15 Uhr
Sonntag: 09:00 - 13:00 Uhr
Dysgrammatismus & Mehrsprachigkeit
Oskar auf Europareise
Referentin: Ann-Kathrin Schäfer
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Mittwoch: 18:00 - 21:15 Uhr
Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma
Referentin: Yasemin Milutinovic
Seminargebühr: € 55,-
Fortbildungspunkte: 1,5
Unterrichtseinheiten: 3
Donnerstag: 18:00 - 20.30 Uhr
Referent: Ulrich
Birkmann
Seminargebühr: € 49,-
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1 (D)
Freitag: 09:00 - 10:30 Uhr
01.12.2023 - 02.12.2023
Applied Behavior Analysis and Verbal Behavior
Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus (Grundkurs)
Referentin: Stephanie Goyer
Seminargebühr: € 325,-
Fortbildungspunkte: 9
Unterrichtseinheiten: 18
täglich: 09:00 - 17:00 Uhr
08.12.2023 - 09.12.2023
Mut heißt machen: Kindern mit Selektivem Mutismus ins Sprechen helfen
Referentin: Sabine Laerum
Seminargebühr: € 325,-
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 8
täglich: 09:00 - 16:30 Uhr
09.12.2023
Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen
Referentinnen:
Dr. Grit Mallien &
Dr. Maria-Dorothea Heidler
Seminargebühr: € 149,-
Unterrichtseinheiten: 8
Samstag: 10:00 - 16:30 Uhr
11.12.2023
"MUTausbrücke - Der begleitete Weg in die Selbstständigkeit"
Invivo - Transfer in der Schule - Elterbegleitung
Referentin: Carolin Schröter
Seminargebühr: € 55,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Montag: 09:00 - 11:15 Uhr
Trans*menschliche & non-binäre Stimmen
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Montag: 18:00 - 20:30 Uhr
Diagnostik der Orofazialen Dysfunktionen (OFD)
Referentin: Steffi Kuhrt
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2 (D)
Freitag: 17:00 - 20:15 Uhr
Mutismus - eine Gratwanderung?
Referentin: Dr. Grit
Mallien
Seminargebühr: € 149,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4 (D)
Samstag: 09:00 - 16:30 Uhr
Referent: Thomas
Lascheit
Seminargebühr: € 210,-
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 4,5 (D)
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
16.12.2023 - 17.12.2023
SZET Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren
Referentin: Steffi Kuhrt
Seminargebühr: € 310,-
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 8
Samstag: 10:00 - 17:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 16:30 Uhr