SEMINAR BUCHEN

 

 

 

 

 

„Wie geht es deiner Stimme?“

Stimmpflege, Stimmentwicklung, Stimmzeit für Therapeuten

 

Referentin:                  Johanna Sander         Logopädin, Sängerin, Gesangspädagogin, Integral funktionale                 

                                                                      Stimmtherapeutin nach Gross-Jansen, Sanjo-Therapeutin

Datum:                        16.09.2023 – 17.09.2023   Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr/ Sonntag : 09:00 - 15:30 Uhr

Fortbildungspunkte:   16          

Seminargebühr:          € 310,-  

 

Die eigene Stimme ist in der Arbeit von Logopäd*innen in Quantität und verschiedensten Qualitäten erheblich gefordert:

·        Übungen anleiten

·        Gespräche mit Patienten und Angehörigen

·        der Umgang mit gestörten Stimmen in der Stimmtherapie

·        der schnelle Wechsel der Patienten und der zu behandelnden Störungsbilder

·        lange Praxistage usw.

 All das ist nicht zu unterschätzende Herausforderungen für uns und unserer Stimmen. Höchste Zeit, der eigenen Stimme Raum, Zeit und Aufmerksamkeit und Fürsorge zu schenken .

In dieser Fortbildung bearbeiten wir folgende Themen:

·        Stimmarbeit- und pflege ist Selbstfürsorge

·        Meine Stimme als Kraft – und Inspirationsquelle in der therapeutischen Arbeit

·        Im wohlwollenden, freundlichen Kontakt mit meiner Stimme mit mehr Leichtigkeit effizient und erfolgreich therapieren

·        Praktische Tools für den Alltag

 

Wie arbeiten wir in dieser Fortbildung?

·        Mit einem hohem Praxisanteil

·        Deine Stimme mit ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten steht  im Mittelpunkt

·        Grundlagen und Zusammengänge bewegungs –wie klangorientierter funktionaler Stimmarbeit von der Übung bis zum Einsatz in der Singstimme und kleinen stimmlichen Improvisationen in die Praxis werden umgesetzt und erfahrbar gemacht.

·        Gruppen –und Einzelarbeit: Gerne kann auch ein Song oder ein Lied mitgebracht werden.

 

Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

·        Entwicklung der eigenen Stimme und der Singstimme auf der Grundlage funktionaler Stimmarbeit und Stimmbildung

·        Übungen zur Stimmhygiene und Stimmpflege für die eigene Stimme neu entdecken

·        Bewussterer Umgang mit der Stimme als wichtige Ressource für den Therapiealltag

·        Spielerische Leichtigkeit und das Mittel der vokalen Improvisation im gemeinsamen Singen

·        Neue Impulse für die Arbeit mit der Singstimme in der Therapie

·        Die eigene Stimme als Kraftquelle und Resilienzfaktor

 

 

 

 

 

 

 

Kooperationspartner: