Unsere ONLINE-SEMINARE 2021
Fortbildungspunkte für Online-Seminare!
Ein Fortbildungspunkt (FBP) für Online-Seminare entspricht eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten!
(Quelle: Anlage 4:Fortbildung i.d.F. vom 14.12.2020 - Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB für Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie i.d.F. vom 14.12.2020)
23.04.21/24.04.21/25.04.21
Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter
Referentin: Susanne Renk
Freitag: 09.00 - 12.45 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.45 Uhr
Sonntag: 09.00 - 12.45 Uhr
Unterrichtseinheiten: 14
Fortbildungspunkte: 7
24.04.2021
AUSGEBUCHT!
ZUSATZTERMIN: 03.07.2021
10.00 - 18.00 Uhr
Referent: Thomas Lascheit
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 4,5
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
05.05.2021
Referent: Sascha Inderwisch
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Mittwoch: 16.15 - 20.30 Uhr
08.05.2021/09.05.2021
ONLINE SEMINAR!
Referent: Thomas Lascheit
Seminrgebühr: € 295,-
Unterrichtseinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 9
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 17.00 Uhr
14.05.2021
Mitarbeiterführung in der logopädischen Praxis - Sicherheit und Flexibilität in der Führungsrolle
Referentin: Petra Schuster
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Freitag: 15.00 - 18.30 Uhr
15.05.2021
Wir sind ein gutes Team! Teamentwicklung in einer logopädischen Praxis
Referentin: Petra Schuster
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Samstag: 10.00 - 13.30 Uhr
15.05.2021
Der Transfer in der Stottermodifikations-therapie
Planung und Gestaltung mit Jugendlichen und Erwachsenen
Referent: Sascha Inderwisch
Seminargebühr: €79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Samstag: 09.00 - 13.15 Uhr
21.05.2021
Diagnostik und Therapie bei ALS und MS
Referent: Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4
Freitag: 09.00 - 16.00 Uhr
22.05.2021
Referent: Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 39,-
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1
Samstag: 09.00 - 10.30 Uhr
22.05.2021
Praktikable Bedside-Dysphagie-Diagnostik:
Was tun, wenn die apparative Diagnostik fehlt?
Referent: Ulrich Birkmann
Seminargebühr: € 39,-
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1
Samstag: 11.15 - 12.45 Uhr
21.05.2021/22.05.2021
Diagnostik und Therapie bei ALS & MS (21.05.2021)
Sekretmanagement bei ALS (22.05.2021)
Praktikable Bedside-Dysphagiediagnostik (22.05.2021)
Paketpreis/Seminargebühr: € 250,-
(statt Einzelbuchungen € 277,-)
Referent: Ulrich Birkmann
Unterrichtseinheiten: 12
Fortbildungspunkte: 6
26.05.2021
Referentin: Bettina Genz
Seminargebühr: € 59,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Mittwoch: 10.00 - 12.15 Uhr
26.05.2021
Referentin: Bettina Genz
Unterrichtseinheiten: 6
Fortbildungspunkte: 3
Mittwoch: 13.30 - 18.30 Uhr
26.05.2021
Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Referentin: Yasemin Milutinovic
Seminargebühr: € 39,-Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1
Mittwoch: 19.00 - 21.00 Uhr
29.05.2021
Die Melodische Intonationstherapie
Referentin: Beate Birner-Janusch
Seminargebühr: € 195,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4
Samstag: 09.00 - 17.00 Uhr
05.06.2021 - 06.06.2021
Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS – M. Parkinson im
Fokus
Referentin: Dr. Grit Mallien
Seminargebühr: € 295,-
Unterrichtseinheiten: 15
Fortbildungspunkte: 7
Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 16.00 Uhr
10.06.2021 – 12.06.2021
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Seminargebühr: € 285,-
Unterrichtseinheiten: 14
Fortbildungspunkte: 7
Donnerstag: 17.15 - 20.30 Uhr
Freitag: 09.00 - 14.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.30 Uhr
11.06.2021 – 13.06.2021
Bindung und Logopädie
Bindung als die Basis therapeutischen Handelns.
Therapeutische Intervention und Entwicklungsauffälligkeiten aus Bindungssicht
Referentin: Sandra Hammel
Seminargebühr: € 275,-
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 8
11.06.2021: 15.00 – 20.00 Uhr (Theorie)
12.06.2021: 09.00 – 13.00 Uhr (Praxis)
13.06.2021: 09.00 – 12.00 Uhr (Praxis)
19.06.2021/20.06.2021
Therapie der Sänger*innenstimme
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 295,-
Unterrichtseinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 9
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 -17.00 Uhr
21.06.2021 sowie 23.06.2020
Ausbildungsseminar für NEUROvitalis-Übungsleiter
(Schwerpunkte: Angehörigenarbeit und Beratung, Demenz und demenzielle Syndrome, Gruppentherapie, Neurologie)
Referentin: Ann-Kristin Folkerts
Seminargebühr: € 190,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4
Montag: 17.00 - 20.30 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 20.30 Uhr
24.06.2021
Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven
Verarbeitungs-störungen
Ein Streifflug über die Möglichkeiten - mit vertiefter Vorstellung eines
informellen AVS-Screenings
Referentin: Mareike Plath
Seminargebühr: € 60,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Donnerstag: 18.00 - 20.30 Uhr
28.06.2021
Elternarbeit in der Stottertherapie - Chancen und Grenzen
Referentin: Claudia Walther
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 1,5
Montag: 18.00 - 20.30 Uhr
03.07.2021
Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme (Einführungsworkshop)
Referent: Thomas Lascheit
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 4,5
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
20.08.2021/21.08.2021/22.08.2021
Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren
Referentin: Steffi Kuhrt
Seminargebühr: € 290,-
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 8
Freitag: 17.15 - 20.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 14.30 Uhr
Sonntag: 09.00 - 14.30 Uhr
28.08.2021
Referentin: Ulrike Becker-Redding
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4
Samstag: 09.00 - 16.30 Uhr
02.09.2021 - 03.09.2021
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie (Praxisseminar)
Referentin: Tanja Jahn
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4
Donnerstag: 18.00 - 19.30 Uhr
Freitag: 09.00 - 14.15 Uhr
11.09.2021
Das Stimm-Mobil®-Konzept - Mit Vollgas zur erfolgreichen Stimmtherapie
Eintägiges Seminar für Stimmtherapeuten (Einsteiger und Profis)
Referentin: Sabine Gutzeit
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 4,5
Samstag: 09.00 - 17.00 Uhr
11.09.2021
Referent: Sascha Inderwisch
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 5
Fortbildungspunkte: 2,5
Samstag: 09.00 - 13.15 Uhr
13.09.2021
Narben und ihre ganzheitliche Behandlung
(für Logo-, Physio-, oder Ergotherapeuten)
Referentin: Bianca Peters
Seminargebühr: € 199,-
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 4
Montag: 09.00 - 16.00 Uhr
14.09.2021
AHMA – Abbau der habituellen Mundatmung - ein M.U.N.D.T Spin-off
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Dienstag: 17.00 - 20.15 Uhr
16.09.2021
Diagnostik und Therapie Laryngektomierter und die Möglichkeiten der Stimmrehabilitation – ein Grundlagen-seminar
Referent: Sascha Inderwisch
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Donnerstag: 17.00 - 19.45 Uhr
18.09.2021
Der Transfer in der Stottermodifikations-therapie
Planung und Gestaltung mit Jugendlichen und Erwachsenen
Referent: Sascha Inderwisch
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 5
Fortbildungspunkte: 2,5
Samstag: 09.00 - 13.15 Uhr
15.11.2021 - 16.11.2021
(Kommunikations- und ressourcengestütztes Therapiekonzept)
Referentin: Bianca Peters
Seminargebühr: € 299,-
Unterrichtseinheiten: 14
Fortbildungspunkte: 7
Montag: 09.00 - 15.30 Uhr
Dienstag: 09.00 - 14.30 Uhr
19.11.2021
DAS Zungenbandseminar !
Referenten: Steffi Kuhrt & Dr. Darius Moghtader
Seminargebühr: € 79,-
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Freitag: 17.00 - 20.15 Uhr
14.12.2021
AHMA – Abbau der habituellen Mundatmung - ein M.U.N.D.T Spin-off
Referentin: Petra Krätsch-Sievert
Dienstag; 17.00 - 20.15 Uhr
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Dienstag: 17.00 - 20.15 Uhr
Zur Teilnahme an einem ONLINE-SEMINAR brauchen Sie: